Ultraschallprüfung

Das Ultraschallprüfverfahren ist besonders gut geeignet, um in schallleitfähigen Werkstoffen Fehler von innen und außen, innerhalb des gesamten Werkstückquerschnitts aufzufinden. Das akustische Verfahren zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung wird beispielsweise genutzt zur Qualitätssicherung bei Rohren, Schweißnähten und Gussbauteilen sowie zur Wanddickenbestimmung. 

Die Registriergrenze wird durch Normen oder Kundenvorgaben zur Qualifizierung der Fehlergrößen vorgegeben.

 

Angewandte Normen (Auszug):
DIN EN 10160 
DIN EN 10308 
DIN EN ISO 10228 3 
DIN EN ISO 10228 4 
DIN EN ISO 12680 1 
DIN EN ISO 12680 2 
DIN EN ISO 12680 3 
DIN EN ISO 16810 
DIN EN ISO 17640 
SEP 1914 
SEP 1920 
ASTM E164 
ASTM E273 
ASTM E587 
ASTM E797 / E797M 
AMS 2631 
AMS 2632 
ASME BPVC Section 5 Article 4 
ASME BPVC Section 5 Article 5