Wanddickenmessung per industrieller Computertomographie
Wandstärke messen und kritische Schwachstellen sofort prüfen
Dünnwandige Druckgussteile, additiv gefertigte Kühlkanäle oder geklebte Automotivekomponenten müssen trotz Materialoptimierung einwandfrei funktionieren. Die Wanddickenmessung mittels Ultraschall- oder 2D-Röntgenverfahren stößt bei komplexen Bauteilen schnell an physikalische Grenzen – Überlagerungen und die Abhänglikeit von der Blickrichtung verhindern exakte Aussagen. Die industrielle CT erzeugt ein detailgetreues Volumenmodell und ermöglicht die automatisierte Wanddickenmessung an jedem Punkt des Bauteils.
Farbcodierte Heat-Maps, also eine Einfärbung des Bauteils je nach Wandstärke, zeigen sofort, wo Wände zu dünn, zu dick oder ungleichmäßig sind. So hilft TPW CTinspect Zulieferern aus den Bereichen Automotive, Luft- und Raumfahrt, sowie AM-Hersteller bei der möglichen Schadensanalyse und der Vermeidung von Funktionsausfällen. Die Ergebnisse der CT-Prüfung erhalten Sie als Bericht im PDF-Format und unsere Expert:innen stehen gerne auch für eine kostenfreie, persönliche Analyse Ihrer Daten per Videocall zur Verfügung.
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren
Kernfunktionen der CT-gestützten Wanddickenmessung
Ihre Vorteile: |
---|
Maßhaltigkeit auf einen Blick: 3D-Heat-Map (Falschfarbdarstellung) der Wanddicke des gesamten Bauteils – kritische Bereiche springen sofort ins Auge |
Automatische Min/Max-Suche: Algorithmen finden die dünnste & dickste Wanddicke |
Sub-Voxel-Genauigkeit: Hohe Messgenauigkeit durch sphärische Suchmethode auch bei komplex geformten Geometrien |
CT-Prüfung als Alternative zu Röntgen und Ultraschall: CT misst auch innen¬liegende Geometrien und Hinterschnitte; 2D-Röntgen ist abhängig von der Blickrichtung, Ultraschall nur für gut zugängliche Bereiche mit planen Oberflächen geeignet |
Wanddickenmessung additiv gefertigter Metallbauteile
Filigrane Metallbauteile, die additiv mittels Pulverbettverfahren hergestellt werden, weisen oft komplexe Freiformflächen und Innenstrukturen auf. Eine CT-gestützte Wandstärkenanalyse erzeugt hierfür ein farbcodiertes 3D-Modell, das selbst schwer zugängliche Bereiche lückenlos darstellt. Abweichungen von der Soll-Dicke werden unmittelbar visualisiert, sodass Konstruktions- und Prozessparameter – etwa Laserparameter, Druckgeschwindigkeit oder Stützgeometrie – gezielt optimiert werden können.
Werkstoffe, die sich mit CT auf Wandstärken prüfen lassen
Die zerstörungsfreie Bauteilvermessung vieler Werkstoffe aus den Bereichen Automobil, Medtech und Luft- und Raumfahrt wird durch den Einsatz der industriellen Computertomographie ermöglicht. Beispiele:
- Aluminium-, Magnesium- und Zinkdruckguss
- Titan-, Inconel-AM-Bauteile
- Stahl- & Sintermetall-Gussteile
- Verstärkte Thermoplaste (CF/GF) und Duroplaste
- Keramische Substrate & Glaskörper
- Elastomere, Dichtungen
So prüfen wir für Sie
1. Gemeinsame Zieldefinition | Im unverbindlichen Erstgespräch beraten Sie unsere Fachexpert:innen hinsichtlich der Prüfkriterien (Material, Scan-Auflösung etc.) und legen die zu analysierende Bereiche (Teilscan / Point-of-Intrest oder Gesamtscan) fest. |
2. Schnelles Angebot | Im Regelfall erhalten Sie am gleichen Werktag ein umfassendes Angebot zum Festpreis. |
3. Logistik | Sie senden oder liefern Ihr Bauteil an TPW CTinspect in Neuss. Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA) sind für uns selbstverständlich. |
4. CT-Prüfung | Wir führen die zertifizierte CT Prüfung innerhalb weniger Werktage in unserem akkreditierten Prüflabor durch. Ihren individuellen Zeitplan vereinbaren wir im Vorfeld und bestätigen ihn im Angebot |
5. Analyse & Reporting | Sie erhalten die für Sie aufbereiteten Messdaten in unserem geschützten Downloadbereich (Bspw.: 3D Volumenmodell, Schnittbilder und/oder Prüfbericht inkl. Falschfarbendarstellung oder Statistiken). |
6. Unser Service | Unser Service → Auf Wunsch besprechen wir Ihre Daten im Video-Meeting und analysieren gemeinsam. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der CT-Dienstleistung - Kostenfrei! |
Lieferumfang & bereitgestellte Analysedaten

- Farbcodierte 3D-Heat-Map (Viewer-File *.vgl)
- Excel/CSV-Tabelle mit Messdaten wie Wanddicke (min/max) & Position
- PDF-Prüfbericht inkl. Histogramm & Min/Max-Übersicht
- STL-Mesh für CAD-Abgleiche oder CAE-Simulation
- Datensicherheit: Serverstandort in Deutschland und passwortgeschützter Download Ihrer CT-Daten
Darüber hinaus unterstützen wir Sie auch gern bei der Interpretation der Daten, z.B. in einem Online-Meeting.
Angebot für Wanddickenmessung anfragen
Weitere CT-Prüfverfahren

Lunkerprüfung und Porenanalyse
Die CT-Analyse zeigt zuverlässig Gaseinschlüsse, Schrumpfung, Bindefehler oder verborgene Fremdpartikel.
mehr erfahren
Montagekontrolle & Baugruppenanalyse
Die Innenansicht aller Fügestellen oder Montagefehler können ohne Demontage erkannt werden.
mehr erfahren
Soll-Ist-Vergleich
Eine farbcodierte Soll-Ist-Analyse mittels industrieller Computertomographie eignet sich beispielsweise zur Messung von Toleranzen komplexer Bauteile.
mehr erfahren