Strukturanalyse mit industrieller Computertomographie

3D-Einblick in Zellstruktur & Partikelverteilung – ohne Bauteilschnitt

Offen- und geschlossenzelliger Schaum, Dämpfungsmaterial oder partikelgefüllte Polymere erfüllen ihre Funktion nur, wenn Porengröße, Zelldichte oder Füllstoff gleichmäßig verteilt sind. In der Analyse liefert die optische Mikroskopie nur Schnittbilder; Ultraschall funktioniert nur bei Bauteilen mit planen Oberflächen aber nicht bei organisch geformten Strukturen. Die CT-Analyse bei TPW CTinspect erfasst das komplette Volumen zerstörungsfrei und erstellt eine farbcodierte 3D-Heat-Map der Schaumstruktur sowie eine statistische Analyse der Porenräume. Das identische Vorgehen kann auch genutzt werden, um Schüttungen hinsichtlich der Partikelgrößen zu untersuchen. So können Werkzeug- oder Mischparameter gezielt optimiert werden, um gleichbleibende Bauteil­performance zu sichern – von Leichtbau bis additiv gefertigten Medizintechnik-Implantaten. Nach erfolgter CT-Prüfung bieten wir Ihnen eine kostenfreie 1:1-Analyse Ihrer Daten per Videocall an.

 

 Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren 

 

Kernfunktionen der CT-gestützten Schaum- & Strukturanalyse

Ihr Nutzen:
3D-Heat-Map der Zellstruktur: Visuelle Hot-Spot-Erkennung von Dichte- und Porengrößenabweichungen 
Automatisches Porositäts-Histogramm: Statistisch belastbarer Nachweis der Bauteilgüte 
Partikelgrößen- & Lageanalyse: Erfasst Füllstoff-Agglomerate, Sedimentation oder Einschlusscluster 
Vergleich zu Schliff: Volumen¬daten ohne Zerstörung – tausende virtuelle Schnitt¬ebenen statt weniger Sicht¬schnitte 
Zertifizierte Prüfung und Prüflabor: DIN EN ISO/IEC 17025:2018 und DIN EN 15708-3 

Anwendungsbeispiel – Porenverteilung in Schaum mit statistischer Größenanalyse

Die Strukturanalyse von Schäumen hilft Entwicklern Aussagen über die technischen Eigenschaften zu treffen. Ob Energieabsorption, akustische Dämpfung oder Einhaltung einer definierten Elastizität im Vordergrund stehen:  Um sicherzugehen, dass das Endprodukt die gewünschte Porengeometrie besitzt, wird das gesamte Formteil oder ein Stück Schaum per Computertomographie untersucht. Die volumetrische Aufnahme segmentiert jede einzelne Pore – auch solche in Innenbereichen, die optisch nicht zugänglich sind. Ein großer Vorteil: Da berührungslos gemessen wird, kommt es zu keiner Deformation der flexiblen Materialien während der Messung.

Auf Basis dieser Daten erzeugt die Software eine farbcodierte 3D-Heat-Map, die die Porenverteilung intuitiv sichtbar macht. Parallel wird eine statistische Größenanalyse durchgeführt: Jede Pore erhält eine spezifische ID (Identifikationsnummer), ihr Volumen und ihr Äquivalenz­durchmesser fließen in ein Histogramm sowie eine kumulierte Häufigkeitsverteilung ein. Die Ergebnistabelle lässt sich als CSV oder Excel exportieren. 

 

 Jetzt Angebot anfordern 

 

Werkstoffe, die sich per CT auf Schaum- oder Partikelstruktur prüfen lassen

Mithilfe von CT-Prüfung ist die Prüfung diverser Materialien möglich. Hier finden Sie einige ausgewählte Schäume und geschäumte Materialien:

 

So läuft Ihr CT-Scan ab:

1. Gemeinsame ZieldefinitionIm unverbindlichen Erstgespräch beraten Sie unsere Fachexpert:innen hinsichtlich der Prüfkriterien (Material, Scan-Auflösung etc.) und legen die zu analysierende Bereiche (Teilscan / Point-of-Intrest oder Gesamtscan) fest. 

 
2. Schnelles Angebot Im Regelfall erhalten Sie am gleichen Werktag ein umfassendes Angebot zum Festpreis.
3. LogistikSie senden oder liefern Ihr Bauteil an TPW CTinspect in Neuss. Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA) sind für uns selbstverständlich.
4. CT-PrüfungWir führen die zertifizierte CT Prüfung innerhalb weniger Werktage in unserem akkreditierten Prüflabor durch. Ihren individuellen Zeitplan vereinbaren wir im Vorfeld und bestätigen ihn im Angebot. 
5. Analyse & ReportingSie erhalten die für Sie aufbereiteten Messdaten in unserem geschützten Downloadbereich (Bspw.: 3D Volumenmodell, Schnittbilder und/oder Prüfbericht inkl. Falschfarbendarstellung oder Statistiken)
6. Unser ServiceAuf Wunsch besprechen wir Ihre Daten im Video-Meeting und analysieren gemeinsam. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der CT-Dienstleistung - Kostenfrei! 

Diese Ergebnisse liefern wir: 

 

 

 Jetzt Angebot anfordern 

 

 

Faserverlauf analysieren

Faserverlauf analysieren

Mit industrieller CT-Prüfung zuverlässig den Faserverlauf von GFK, CFK oder anderen Verbundwerkstoffen analysieren.

mehr erfahren
Akkreditiertes Prüflabor

Akkreditiertes Prüflabor

Unser Prüflabor ist nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditiert.

mehr erfahren
TPW CTinspect GmbH

TPW CTinspect GmbH

Seit mehr als 20 Jahren führen wir CT-Prüfungen für unsere weltweiten Kunden durch.

mehr erfahren