Lunkerprüfung und Porenprüfung per industrieller Computertomographie
Quantitative Defektanalyse macht Fehlstellen, Einschlüsse und Risse in 3D sichtbar
Gaseinschlüsse, Schrumpfung, Bindefehler oder verborgene Fremdpartikel gefährden die Lebensdauer kritischer Komponenten in Automotive, Luft- & Raumfahrt, Medizintechnik und Additive Manufacturing. Mit der Bauteilprüfung durch industrielle Computertomographie (CT) erhält Ihr Team eine zerstörungsfreie Schadensanalyse samt präziser Volumen- und Lagebestimmung jeder Fehlstelle. Die Ergebnisse liefern wir Ihnen als umfangreichen 3D-Volumendatensatz inkl. farbcodierter Heat-Map gefundener Anzeigen. Diese können auch als Excel-Liste und/oder PDF-Report ausgegeben werden. Analysen konform zu den Standards P201 | P202 | P203 sind ebenso möglich. So treffen Sie Freigabeentscheidungen fundiert, ohne Bauteile zu zerstören. Nach erfolgter CT-Prüfung erläutern wir Ihnen gerne Ihre Daten per Videocall.
Hier Porositätsanalyse anfragen
Kundennutzen im Überblick
Ihre Vorteile: |
---|
Volumenbasierte Poren- & Lunkerprüfung : Kritisches Volumen / Fehlstellengröße kann als min/max definiert werden |
Fehlstellen auf einen Blick: In der Einschlussanalyse werden Fremdpartikel & Verunreinigungen automatisch klassifiziert und farblich markiert |
Möglichkeit der Fehleranalyse in Anlehnung an P201 / VW 50097, P202 / VW 50093 sowie gemäß P203 |
Im Vergleich zu Schliffbildern, Ultraschall & 2D-Röntgen: Höchste Aussagekraft via CT-Prüfung aufgrund Millionen von Datenpunkten |
Akkreditierte Prüfung & Prüflabor: DIN EN 15708-3 und DIN EN ISO/IEC 17025:2018 |
Schadensanalyse: Porenprüfung im Aluminium-Druckguss
Bei der Herstellung von Ventilblöcken aus Druckguss können Lunker oder Poren entstehen, die zu Dichtigkeitsproblemen oder Bauteilversagen führen können. Eine CT-gestützte Porositätsanalyse liefert ein vollständig rekonstruiertes 3D-Volumen, in dem selbst tief liegende Hohlräume farblich hervorgehoben werden. Clusterbildungen an kritischen Stellen – etwa an mechanisch oder thermisch stark belasteten Bereichen – lassen sich so eindeutig identifizieren, ohne das Gussbauteil zerstörend zu prüfen. Mit diesen Informationen können Gießparameter gezielt angepasst werden oder eine Aussage über Dichtheit und Funktionalität getroffen werden. Als Alternative zu Ultraschall oder Schliffbildern liefert die CT-Prüfung 3D-Daten, während Bauteilschliffe nur zerstörend erstellt werden können, Ultraschall bei komplexen Geometrien nicht anwendbar ist und 2D-Röntgen nur Projektionen zeigt. Somit erhalten Sie die höchste Aussagekraft mittels industrieller Computertomographie.
Beispiele geeigneter Werkstoffe
Mit industrieller Computertomographie vermessen wir zerstörungsfrei Bauteile und diverse Werkstoffen aus den Bereichen Automotive, Medizintechnik und Luft- und Raumfahrt. Beispiele:
- Aluminium-, Magnesium- und Zink-Druckguss
- Titan-, Inconel Additive Manufacturing-Bauteile
- Stahl- & Sintermetall-Gussteile
- Polymer- und Faserverbundmaterialien (CFK, GFK)
- Keramiken & Glaskörper
- Elastomere / Gummi-Dämpfungselemente
Jetzt Angebot unverbindlich anfordern
Der Prozess - sicher und schnell zur Analyse
1..Zielfestlegung | In einem unverbindlichen Erstgespräch können Sie unsere Experten zu den Prüfkriterien (Material, Scan-Auflösung etc.) befragen und die Bereiche festlegen, die Sie untersuchen wollen (Teilscan/Point-of-Interest oder Gesamtscan) |
2. Schnelles Angebot | Sie bekommen in der Regel am selben Werktag ein Komplettangebot für Ihre CT-Prüfung zum Festpreis. |
3. Versand | Das zu prüfende Bauteil senden oder liefern Sie an TPW CTinspect in Neuss. Eine Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA) ist für uns eine Selbstverständlichkeit. |
4. CT-Analyse | Die CT-Prüfung wird in unserem akkreditierten Prüflabor innerhalb weniger Werktage durchgeführt. Im Vorfeld wird Ihr individueller Zeitplan vereinbart und im Angebot nochmals bestätigt. |
5. Anaylse & Auswertung | Die für Sie angefertigten Messdaten werden Ihnen in unserem geschützten Downloadbereich zur Verfügung gestellt. (Beispiel: Bilder mit verschiedenen Schnittebenen und/oder Prüfbericht inklusive Falschfarbendarstellung 3D Volumenmodell oder Statistiken. |
6. Unser Zusatzservice | Ihre Daten besprechen und analysieren wir gerne mit Ihnen im Rahmen eines Video-Meetings. So können Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich CT-Dienstleistungen kostenfrei profitieren. |
Lieferumfang der CT-Prüfung
- 3D-Volumendatensatz (.vgl)
- Quantitative Analyse (CSV/Excel-Tabelle mit Porengröße, Volumen, Koordinaten)
- Farbcodierte Defekt-Heat-Map (Viewer-File & JPG-Schnitte)
- Ausführlicher PDF-Prüfbericht inkl. statistischer Zusammenfassung (Histogramme)
- Passwortgeschützter Zugang zu Ihren Daten und Serverstandort in Deutschland
Für ein Online-Review stehen unsere CT-Ingenieurinnen und CT-Ingenieure gerne zur Verfügung
Auszug aus unserem CT-Analyse Portfolio

Baugruppenanalyse und Montagekontrolle
Sämtliche Komponenten einer Baugruppe ohne Demontage mittels industrieller CT analysieren.
mehr erfahren
Soll-Ist Vergleich
Mittels Soll-Ist-Analyse erhalten Sie eine farbcodierten CT-Scan, der Abweichungen unmittelbar aufzeigt.
mehr erfahren
Wandstärkenanalyse und Wanddickenmessung
Vergleichen oder analysieren Sie Ihre Bauteilgeometrie durch berührungslose Messung von Wandicken.
mehr erfahren