Montagekontrolle per industrieller Computertomographie
Baugruppenanalyse und Komponentenkontrolle mit 3D Röntgenprüfung
Fehlerhafte Dichtungen, falsch zusammengebaute oder fehlende Komponenten bleiben in einer herkömmlichen Sichtprüfung oder 2D Röntgenkontrolle oft unentdeckt. Die industrielle Computertomographie (CT) erzeugt ein detailgetreues Volumenmodell Ihrer Baugruppe und ermöglicht eine zerstörungsfreie Montagekontrolle im µm-Bereich. So stellen Hersteller im Automotive-, Luft- und Raumfahrt- sowie Medtech-Bereich sicher, dass jedes Teil korrekt assembliert ist und funktionskritische Komponenten ohne Demontage überprüft wurden. Gerne bieten wir Ihnen eine Sortierprüfung an.
Kernfunktionen der 3D Röntgenprüfung zur Montagekontrolle
Ihre Vorteile: |
---|
Innenansicht aller Fügestellen und Montagefehler werden ohne Demontage erkannt |
3D-Farb-Heatmap (Soll-/Ist) Abweichungen bei Lagern, Passungen und Dichtflächen sofort sichtbar |
Stützstrukturen bei AM-Bauteilen werden detektiert und im Bauteil verbliebene Späne oder Pulverreste erkannt |
Sortierprüfung möglich, je nach Fragestellung auch automatisierbar. Chargenweise Gut/Schlecht-Zuordnung direkt aus den CT-Daten |
CT-Dienstleistung durch akkreditiertes Prüflabor (DIN EN ISO/IEC 17025:2018) und akkreditiertem CT Prüfverfahren (DIN EN 15708-3) |
Typische Einsatzszenarien

Ventilbaugruppen mit Dichtungen:
Dichtungen und O-Ringe lassen sich in montiertem Zustand volumetrisch auf Passgenauigkeit und Sitz prüfen, ohne die Baugruppe zu demontieren. Luft- und Fluidleckagen können somit frühzeitig ausgeschlossen werden.
Vergossene Elektronik-Module:
Bei vergossenen / verklebten Steuergeräten deckt die CT-Prüfung eingeschlossene Luftblasen, Lötstellenbrüche oder fehlerhafte Wirebonds auf, die 2D-Röntgen aufgrund von Überlagerungen oder fehlenden Schnittmöglichkeiten nur teilweise zeigt.
Werkstoffe, die per CT geprüft werden können
Die zerstörungsfreie Bauteilvermessung vieler Werkstoffe aus den Bereichen Automotive, Medizintechnik und Luft- und Raumfahrt ist mithilfe industrieller Computertomographie möglich. Beispiele:
- Aluminium- und Magnesiumdruckguss
- Titan- und Inconel für additiv gefertigte Bauteile
- Stahl & Sintermetall
- Polymer-Gehäuse (PA, PEEK, PC)
- Keramische Substrate & Glaskörper
- Leiterplatten, Löt- & Bondverbindungen
- Dicht- und Elastomerkomponenten
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren
Was Sie von TPW CTinspect erhalten:

- Digitale Bilddaten: 3D-Volumendatensatz (.vgl) oder 2D-Schnitte (.jpg / .pdf)
- Sortierprüfung (optional): Gut/Schlecht-Kennzeichnung kompletter Chargen
- Empfehlung eines kostenfreien, sehr umfangreichen Viewers für Ihre 3D-Daten
- Bei Fragen zur Ergebnisinterpretation: Fachgespräch mit CT-Ingenieur*in
- Sicherer Datentransfer (Serverstandort Deutschland) und passwortgeschütztem Zugang zu Ihren Analysedaten
- In Abstimmung mit Ihnen bei Bedarf: Analyse-Report (PDF) mit Toleranz- & Schadensanalyse
.
.
.
Weitere Prüfverfahren von TPW CTinspect

Lunkerprüfung / Porenanalyse
Identifizieren Sie Gaseinschlüsse, Schrumpfung, Bindefehler oder verborgene Fremdpartikel - berührungslos und zerstörungsfrei.
mehr erfahren
Soll-Ist-Analyse
Mit Hilfe des Soll-Ist-Vergleich erhalten Sie eine farbcodierten CT-Scan, der Abweichungen ausserhalb der Toleranz farblich aufzeigt
mehr erfahren
Wandstärkenanalyse und Wanddickenmessung
Wanddickenmessung berührungsfrei durchführen und Toleranzabweichung identifizieren.
mehr erfahren