Soll Ist Analyse & Geometrievergleich mit industrieller CT

Falschfarbendarstellung zeigt Abweichungen an Innen- & Außenflächen

Der passgenaue Sitz innenliegender Strukturen, z.B. eines additiv gefertigten Metall-Bauteils oder Gussbauteils bleiben bei taktiler oder optischer Konturmessung leicht unentdeckt. Die industrielle Computertomographie (CT) liefert ein vollständiges Volumenmodell Ihres Bauteils – inkl. von außen nicht zugänglicher Innengeometrien – und vergleicht es automatisiert mit Ihrem CAD-Datensatz. Das Ergebnis: eine farbcodierte Soll-Ist-Analyse im µm-Bereich, unterstützt durch Histogramme und eine Häufigkeitsverteilung aller Abweichungen. Entwicklungs- und QS-Teams in Automotive, Luft- & Raumfahrt oder Medizintechnik erkennen so kritische Toleranz­verletzungen früh, reduzieren Nacharbeits­schleifen und bringen Produkte schneller in Serie. Nachdem wir Ihre CT-Untersuchung durchgeführt haben, unterstützen wir Sie bei der Interpretation der Daten, z.B. per Videocall.

 

  Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren  

Kernfunktionen der CT-gestützten Soll-Ist-Analyse

Ihre Vorteile durch unsere Soll-Ist-Analyse:
Falschfarbendarstellung: Abweichungen im µm-Bereich springen sofort ins Auge – keine zeitraubende Einzelpunkt-Analyse 
Soll-Ist Bauteilinneres: CT erfasst innenliegende Kanäle und Lattice-Strukturen – nicht möglich mit 3D-Scan oder Koordinatenmesstechnik (CMM) 
Statistische Häufigkeits¬verteilung: Bspw. "95 % der Oberfläche < 0,25 mm Abweichung" 

Anwendungsbeispiel: Soll Ist Analyse für additiv gefertigte Kühlkanäle

Bei der additiven Fertigung komplexer Kühlkanäle im Maschinenbau stellt eine CT-gestützte Soll-Ist-Analyse sicher, dass die innenliegenden Strömungs­kanäle exakt der CAD-Kontur folgen. Die auf das 3D-Volumenmodell projizierte Falschfarbendarstellung macht Über- oder Untermaßbereiche unmittelbar erkennbar. Auf Grundlage der Heat-Map lassen sich Stützstrukturen und Laserparameter für den Sinterprozess gezielt anpassen, sodass die späteren Serienbauteile die geplante Durchflussleistung und thermische Performance zuverlässig erreichen.

Werkstoffe, die sich per CT auf Geometrieabweichungen prüfen lassen

Mithilfe der CT-Prüfung lassen sich verschiedene Materialien analysieren. Eine Auswahl einiger Werkstoffe finden Sie hier:

So läuft Ihr CT-Scan ab

1. Gemeinsame ZieldefinitionUnser unverbindliches Erstgespräch bietet Ihnen die Möglichkeit, unsere Fachexpert:innen direkt zu den Prüfkriterien (Material, Scan-Auflösung etc.) zu befragen und die zu analysierenden Bereiche (Teilscan/Point-of-Interest oder Gesamtscan) festzulegen.
2. Schnelles Angebot Sie erhalten in der Regel am selben Werktag ein komplettes Angebot zum Festpreis.
3. LogistikSenden oder liefern Sie Ihr Bauteil an TPW CTinspect in Neuss. Für uns sind Geheimhaltungsvereinbarungen (NDA) selbstverständlich.
4. CT-PrüfungWir führen die CT-Prüfung innerhalb weniger Werktage in unserem akkreditierten Prüflabor durch. Wir vereinbaren Ihren individuellen Zeitplan im Vorfeld und bestätigen ihn nochmals im Angebot.
5. Analyse & ReportingDie für Sie aufbereiteten Messdaten werden Ihnen in unserem geschützten Downloadbereich zur Verfügung gestellt. (Beispiele: Schnittbilder und/oder Prüfbericht inkl. Falschfarbendarstellung, 3D Volumenmodell oder Statistiken).
6. Unser ServiceGerne können wir Ihre Daten im Rahmen eines Video-Meetings besprechen und gemeinsam analysieren. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der CT-Dienstleistung - Ohne zusätzliche Kosten! 

Was Sie nach dem CT Scan erhalten


Sollten sich anschließend Fragen zur Auswertung ergeben, stehen unsere CT-Spezialist:innen für ein Web-Meeting zur Verfügung.

 

  Jetzt Angebot für Soll-Ist-Analyse anfordern  

Weitere CT-Prüfverfahren von TPW CTinspect

Porenanalyse und Lunkerprüfung

Porenanalyse und Lunkerprüfung

Die CT-Analyse ist ein zuverlässiges Instrument um Gaseinschlüsse, Schrumpfung, Bindefehler oder verborgene Fremdpartikel zu identifizieren.

mehr erfahren
Wandstärkenanalyse und Wanddickenmessung

Wandstärkenanalyse und Wanddickenmessung

3D Heatmaps zeigen visuell die Abweichungen der Wandstärke innerhalb eines Bauteils.

mehr erfahren
Montagekontrolle und Baugruppenanalyse

Montagekontrolle und Baugruppenanalyse

Montagekontrolle per industrieller Computertomographie ermöglicht die schnelle Erkennung fehlender Komponenten oder falsch assemblierter Baugruppen.

mehr erfahren